die Wortbildung

die Wortbildung
(Linguistik) - {word formation}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wortbildung — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildung — die Wortbildung (Oberstufe) Wissenschaft, welche Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter untersucht und beschreibt Synonyme: Flexionslehre, Wortbildungslehre Beispiel: Die Fugenelemente in der Wortbildung sind eine… …   Extremes Deutsch

  • Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

  • Wortbildung — Wọrt|bil|dung 〈f. 20; Sprachw.〉 1. Bildung von (neuen) Wörtern (durch Ableitung od. Zusammensetzung) 2. neugebildetes Wort * * * Wọrt|bil|dung, die (Sprachwiss.): a) <o. Pl.> Bildung neuer Wörter durch Zusammensetzung od. Ableitung… …   Universal-Lexikon

  • Die Wortarten — Redeteile § 9. Die Wörter einer Sprache stehen nicht einzeln, abgesondert da, sondern lassen sich zu bestimmten Gruppen zusammenfassen. Dabei ist nicht der konkrete semantische Inhalt eines Wortes entscheidend, sondern dessen abstrakte… …   Deutsche Grammatik

  • Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …   Deutsche Grammatik

  • Wortbildung — Wọrt·bil·dung die; das Bilden von Wörtern, besonders durch Zusammensetzung (z.B. Haustür) oder durch Vorsilben oder Nachsilben (z.B. verändern, Schönheit) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Atonalität, die Tendenz des Materials und Neue Tonalität —   Die Wortbildung »Atonalität« ist kein Terminus, der einen Sachverhalt unmittelbar evident benennt. Vielmehr umschreibt sie den Umgang mit musikalischen Erfahrungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die bis heute unvermindert verstören. Richtete… …   Universal-Lexikon

  • Ableitungssilben — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildungslehre — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Morphologie (Sprache) — Die Morphologie (weitere Bezeichnungen: Morphematik, Morphemik, Pleremik) als Teilbereich der Linguistik widmet sich der Erforschung der kleinsten bedeutungs oder funktionstragenden Elemente einer Sprache, der Morpheme. Viele Morpheme (Einheit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”